Zum Inhalt springen

Stellenausschreibung

Wir suchen (m/w/d) jeweils eine(n)

Staatsanwältin / Staatsanwalt, Richter / Richterin oder Polizeibeamtin / Polizeibeamten als Dezernentin / Dezernenten;

Mitarbeiter/-innen für die Aktenauswertung, Zentralkartei und den Schreibdienst in Voll- und Teilzeit zur befristeten Einstellung für zunächst 1 Jahr.


  • Dezernentin / Dezernent

Die Aufgabe der Zentralen Stelle besteht darin, das gesamte ermittlungsrelevante Material über nationalsozialistische Verbrechen weltweit zu sammeln, zu sichten und auszuwerten. Hauptziel ist es dabei, nach Ort, Zeit und Täterkreis begrenzte Tatkomplexe herauszuarbeiten und noch verfolgbare Beschuldigte festzustellen, welche daran beteiligten Personen noch strafrechtlich verfolgt werden können.

Zur Bewältigung unserer Aufgabe ordnen die Länder Richterinnen / Richter und Staatsanwältinnen / Staatsanwälte für zumindest zwei Jahre nach Ludwigsburg ab. Für die Stelle kommt gleichermaßen eine Polizeibeamtin / ein Polizeibeamter in Betracht.

Ihre Fragen beantworten wir gerne unter (07141) 49 87 70. Die Interessenbekundung und Bewerbung hat dann auf dem Dienstweg zu erfolgen. Wir freuen uns auf das Telefonat mit Ihnen!


  • Mitarbeiter-Innen für die Aktenauswertung, Zentralkartei und den Schreibdienst

Ihre wichtigsten Aufgaben:

  • Überprüfung und Durcharbeit von Akten und Unterlagen nach vorgegebenen Kriterien auf verwertbare Informationen für die Zentralkartei,
  • Tätigkeit in der Zentralkartei, insbesondere Neuerstellung und Ergänzung von Karteikarten mit inhaltlichem Abgleich und Überprüfung auf Vollständigkeit,
  • Schreibdienst für die Zentralkartei, Verfahrensübersicht und Dezernate,
  • Bearbeitung hausinterner Abfragen der Dezernentinnen und Dezernenten,
  • Tätigkeit nach gesonderter Zuweisung.

Wir weisen darauf hin, dass Änderungen im Tätigkeitszuschnitt nicht ausgeschlossen sind.

Ihr Profil:

  • Eine abgeschossene und anerkannte Berufsausbildung,
  • sehr gute Rechtsschreibung und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache,
  • eine präzise, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise,
  • höchste Sorgfalt und großes Verantwortungsbewusstsein,
  • eine rasche Auffassungsgabe,
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Engagement,
  • die Bereitschaft, sich in eine nicht alltägliche, aber sehr interessante Materie einzuarbeiten,
  • gute EDV-Anwendungskenntnisse in MS-Office (insbes. Microsoft Word und Excel) und gängigen PC-Anwendungen,
  • eine gute Allgemeinbildung,
  • Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten.

Von Vorteil:

  • Interesse an NS-Geschichte, strafrechtlichen Zusammenhängen und militärischen Strukturen,
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Wir bieten:

  • eine sichere Beschäftigung und Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie die übrigen Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst,
  • bei Vorliegen alles persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L erfolgen,
  • eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung,
  • eine Einarbeitung durch kompetente und freundliche Ansprechpartner/-innen,
  • die Mitarbeit in einem motivierten Behördenteam,
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre,
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz,
  • ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket BW,
  • Förderung durch Fortbildungsmaßnahmen.

Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen ausdrücklich. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behindertengerechte Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei weiteren Fragen können Sie sich zur Unterstützung gerne an die Bezirksschwerbehindertenvertretungen oder die Hauptvertrauensperson des Ministeriums für Justiz und für Migration wenden.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn nach einem aktuellen Führungszeugnis keine Erkenntnisse vorliegen, die gegen eine Einstellung sprechen.

Für eventuelle telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter (07141) 49 87 70 zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage auch ergänzend über unsere Behörde und deren Aufgaben.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse). Diese richten Sie bitte an die Verwaltung der Zentralen Stelle, Schorndorfer Straße 58, 71638 Ludwigsburg, oder elektronisch an die personal@zst.justiz.bwl.de.

Bitte senden Sie uns im Falle einer Papierbewerbung nur Anlagen als Kopien ohne Mappe und Klarsichthüllen, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Informationen zum Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung durch die Zentrale Stelle finden Sie unter http://www.zentrale-stelle.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Informationen+zum+Datenschutz+in+der+Justiz.